Transformatoren

Lagor Srl

Lagor Srl ist ein italienischer Pionier in der Herstellung von Transformatorkernen und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit extrem schweren Stahlbaugruppen.

Nach einer Werkserweiterung musste das Unternehmen seine interne Logistik neu überdenken – insbesondere, wie Transformatorkerne mit einem Gewicht von bis zu 200 Tonnen bewegt werden können, ohne Produktionsverzögerungen oder Wettereinflüsse zu riskieren.

Lagor Srl

Die Herausforderung

Mit der steigenden Produktion von Transformatorkernen stieß das interne Logistiksystem von Lagor Srl an seine Grenzen. Bei einem Gewicht von bis zu 200 Tonnen fehlte herkömmlichen Transportlösungen – wie Kränen oder Schienensystemen – die Flexibilität, sich an das veränderte Werk-Layout anzupassen.

Die Außenmontage wurde zunehmend unpraktisch: Schon wenige Minuten unerwarteten Regens konnten ganze Projekte verzögern. Kräne waren für kleinere Komponenten geeignet, aber nicht für massive Kerne. Das Team benötigte eine Lösung, die mit den größeren Kerngewichten skalieren konnte, wetterunabhängig war und ohne eine komplette Umgestaltung der Anlage sicher betrieben werden konnte.

„Dank der logistischen Verbesserung durch unsere Luftkissensysteme können wir unseren Kunden einen besseren Service bieten und als Unternehmen weiter wachsen.“

Mauro Ivaldi – Technischer F&E-Manager

Mauro Ivaldi

Unser Ansatz

Wir entwickelten ein maßgeschneidertes Luftkissentransportsystem, das perfekt auf den komplexen Arbeitsablauf von Lagor abgestimmt war. Für die schweren Transformatorkerne wurden Kräne durch Luftkissentansporter ersetzt, die Lasten von bis zu 200 Tonnen mühelos innerhalb der Werkshalle bewegen konnten.

  • Unsere Techniker führten eine Vor-Ort-Schulung durch, um den Bedienern einen sicheren und selbstbewussten Umgang zu ermöglichen.
  • Die Luftkissensysteme wurden innerhalb weniger Tage installiert – ohne Änderungen am Gebäude.
  • Die Technologie machte Schienen- oder Kraninfrastruktur überflüssig und ermöglichte omnidirektionale Bewegungen auf engstem Raum.
  • Zudem wurde das Lagor-Team darin geschult, einfache Wartungsarbeiten selbstständig durchzuführen, was die betriebliche Unabhängigkeit erhöhte.

Das Ergebnis

Die Produktionshalle von Lagor Srl wurde grundlegend verändert. Die interne Logistik wurde flexibler, die täglichen Abläufe reibungsloser und Lieferzeiten planbarer. Dank der nun standardisierten Innenmontage wurde Stillstand durch Wetterbedingungen eliminiert.

Die Möglichkeit, Kerne täglich statt wöchentlich zu bewegen, ermöglichte Lagor schnelleren Service und bessere Planbarkeit für Kunden. Die Sicherheit der Bediener verbesserte sich durch intuitive Steuerung und weniger manuelle Arbeit. Und obwohl Ersatzteile vorrätig sind, mussten die Luftkissen bisher kaum ersetzt werden.

Mit dieser Lösung löste Lagor nicht nur ein komplexes logistisches Problem – das Unternehmen stärkte auch seinen Ruf für Präzision, Flexibilität und Zuverlässigkeit.